Unsere Vereinsgeschichte

Die „KG Blütenstädter e. V. Leichlingen“ wurde 1984 aus der Taufe gehoben. Die ersten Mitglieder rekrutierten sich aus Eltern und Freunden der Kinder der katholischen Grundschule Kirchstraße in Leichlingen.

Ziel war es damals und ist es heute, das Brauchtum und insbesondere den Leichlinger Karneval aktiv zu unterstützen und zu bereichern. Der Höhepunkt ist für uns der Blütensamstagszug, an dem wir seit 1984 mit viel Spaß an der Freud teilnehmen.

Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte wurde 1993 ein „Blütenstädterpaar“ zum Prinzenpaar proklamiert. Das singende Prinzenpaar Karl-Josef I. und Irmgard I. Sie begeisterten das Publikum mit ihrem Motto „Mer fiere Fastelovend, su wie et uns jefällt“ überall dort, wo sie auftraten.

In unserem Jubiläumsjahr (11 Jahre) stellte unser Verein das Leichlinger Prinzenpaar 1995 mit Reiner I. und Rita I. mit ihrem Motto „Jubel, Trubel, Heiterkeit in der 5. Jahreszeit“

Ebenfalls sind aus unseren Reihen mehrfach Leichlinger Kinderprinzenpaare hervorgegangen, wie 1985 Manuela & Markus, 1988 Stephanie & Christian, 1992 Daniela & Boris, 1995 Cindy & Martin, 2000 Benny & Laura, 2001 Sandra & Matthias, 2002 Ramona & Dominik, die wir mit viel Freude durch die Session begleitet haben.

Im Jahr 2012 veranstalteten wir mit großem Erfolg erstmalig eine Kinderkarnevalsparty und möchten in der Zukunft den Kinderkarneval in Leichlingen weiter fördern.

Nach vielen Jahren sind wir stolz darauf, dass in der Session 2015/2016 der Kinderprinz, sowie in der Session 2016/2017 Kinderprinzessin Nina II. aus unseren eigenen Reihen hervorgeht. Auch in der Session 2017/2018 können wir stolz berichten, dass aus dem diesjährigen Kinderdreigestirn Bauer Anselm I. aus unseren Reihen hervorgeht.

In der Session 2019/2020 ist es wieder soweit wir, die KG.Blütenstädter, stellen nach 25 Jahren erneut das Leichlinger Prinzenpaar Matthias I. und Ann-Kathrin I. und wir sind stolz drauf.

Wir wünschen ihnen alles Gute und eine schöne närrische Zeit.